Was ist das Print on Demand-Verfahren?
Print on Demand (zu Deutsch: Druck auf Bestellung) ist eine moderne Drucktechnik, die es ermöglicht, Bücher und andere Druckerzeugnisse einzeln und auf Bestellung zu drucken. Im Gegensatz zum traditionellen Druckprozess, bei dem große Stückzahlen produziert werden, um Kosten zu sparen, kann "Print on Demand" eine kosteneffiziente Alternative sein. Diese Technik bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Autoren, Verleger und Kunden, wie z.B. flexible Bestellmengen, schnellere Verfügbarkeit und personalisiertere Produkte.
Print on Demand bezeichnet einen Prozess, bei dem das Druckwerk erst dann produziert wird, wenn eine Bestellung ausgelöst wird.
Für wen eignet sich Print on Demand?
Es ist für Self-Publisher schwierig, eine angemessene Stückzahl für ihr Buch zu berechnen, da es schwer zu prognostizieren ist, wie viele Exemplare verkauft werden und hohe Auflagen oft finanziell nicht tragbar sind. Genau jetzt kommt das Print-on-Demand-Verfahren ins Spiel. Print-on-Demand ist ein kostengünstiger und unkomplizierter Weg, Ihre Bücher zu drucken - auch in geringer Stückzahl.
Die Vorteile von Print on Demand
- Kein finanzielles Risiko: Druckkosten erst bezahlen, wenn Buch verkauft
- Schont Ressourcen: nur produzieren, was gebraucht wird
- Aktualisierbar: Buch jederzeit bearbeitbar
- Verfügbarkeit: Buch dauerhaft verfügbar, kein Vergriffen
- Keine Wartezeit: Sofort drucken, ohne Verlagsprozess
- Gestaltungsfreiheit: Entscheidung über Cover und Umschlagsgestaltung selbst treffen
Es wird angenommen, dass das Print-on-Demand-Verfahren einige Nachteile wie längere Herstellungszeit und mangelnde Qualität hat, aber dies ist nicht immer der Fall und hängt vom jeweiligen Anbieter ab.
- Herstellungsdauer
Die Herstellungsdauer von Bestellungen KANN aufgrund von hoher Nachfrage und großer Auslastung des Druckdienstleisters länger sein als Bücher, die bereits auf Lager sind. Dies hängt jedoch von den Bedingungen des Self-Publishing-Serviceanbieters oder der Druckerei ab.
- Ausstattungsmerkmale
Es gibt oft nur wenige Ausstattungsmerkmale im Print-on-Demand-Verfahren. Trotzdem hast Du die Möglichkeit, diese individuell anzupassen und zwischen verschiedenen Formaten und Papiersorten zu wählen. Auch wenn die Optionen begrenzt sind, kannst Du sie jederzeit anpassen.
Um sicherzustellen, dass das Buch so aussieht, wie Du es Dir vorstellst, bestelle immer ein Musterexemplar. Denn daheim auf dem PC können Farben und Schriftarten immer anders aussehen, als gedruckt.