Kurz & knapp: Unser Guide für ausdrucksstarke Texte

Ein Text erreicht seine volle Wirkung nur, wenn er präzise formuliert ist und die wichtigsten Aussagen klar und deutlich vermittelt. Um gute Texte zu formulieren, gibt es einige Aspekte zu beachten. Um Ihre Botschaft optimal zu transportieren, solltest Du die folgenden zehn Tipps befolgen.
schreibinteressiert: starke Texte
Wie kannst Du starke Texte schreiben kannst: Mit unseren Tipps gelingen sie dir ganz einfach!
  • Achte auf eine klare und übersichtliche Struktur
    Ein gut strukturierter Text beginnt mit einer übersichtlichen Struktur. Um den Lesefluss zu erleichtern, sollten die verschiedenen Abschnitte durch eigene Absätze aufgeteilt werden.
  • Fasse Dich kurz
    Schreibe kurz und prägnant, um die Leseenergie des Lesers nicht zu verschwenden. Vermeide Schachtelsätze und halte die Satzlänge zwischen 10 bis maximal 20 Wörtern, um eine flüssige Lektüre zu gewährleisten.
  • Verwende starke Verben und spare mit Adjektiven
    Verwende starke Verben, um Deinen Sätzen Kraft und Leben zu verleihen. Du solltest Verben wie beispielsweise "schleichen", "stolzieren", "schreiten" und "marschieren" anstelle von "gehen" verwenden, da sie mehr über die Art und Weise der Handlung aussagen. Vermeide es, Modalverben wie "können", "wollen", "möchten", "sollen" und "dürfen" zu verwenden, da sie Aussagen abschwächen.
    Auch Verben wie "sein", "haben", "machen" und "tun" sollten vermieden werden, da sie dem Text Dynamik, Kraft und Lebendigkeit entziehen. Vermeide auch zusammengesetzte Verben wie "ankommen" oder "einladen", da sie im Satz auseinandergezogen werden und das Verständnis erschweren.
    Verwende Adjektive sparsam und beschränke Dich auf beschreibende Adjektive wie "blau", "groß" oder "hölzern". Vermeide wertende Adjektive wie "brillant", "blamabel" oder "schön".
  • Schreibe aktiv, statt passiv
    Aktiv zu schreiben bedeutet, dass eine Person oder eine bestimmte Handlung in Deiner Story im Mittelpunkt steht.
  • Vermeide Wortwiederholungen
    Es ist wichtig, Abwechslung in den Wortwahl zu bringen, um einen Text interessant und flüssig zu halten. Wiederholungen von bestimmten Wörtern können umständlich wirken und Leseenergie verschwenden. Stattdessen sollten Synonyme verwendet werden, um den Text lebendiger und frischer zu gestalten. Zum Beispiel kann "sagen" durch "erklären", "äußern" oder "behaupten" ersetzt werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen Wortwiederholungen als Stilmittel bewusst eingesetzt werden, um etwas zu betonen, wie zum Beispiel den Nutzen einer bestimmten Leistung.
  • Untermauere Deine Aussagen mit Belegen, Daten oder Fakten
    Es ist möglich, viele Dinge zu behaupten, aber um Ihren Text glaubwürdiger und überzeugender zu machen, solltest Du konkrete Beispiele verwenden.
  • Schreibe in Bildern
    Um eine nachhaltige Wirkung beim Leser zu erzielen, empfiehlt es sich, Sprachbilder (Metaphern) einzusetzen. Diese erzeugen konkrete Bilder im Kopf des Lesers und bleiben daher länger im Gedächtnis.
  • Schreibe verständlich
    Vermeide es, Fachbegriffe zu verwenden. Diese machen Deinen Text unverständlich und ausschließen Laien von der Verständlichkeit.
Wir hoffen, dass unsere Vorschläge euch gefallen haben und ihr etwas Passendes gefunden habt. Wir wünschen euch viel Kreativität und Erfolg bei eurem Debüt. Solltet ihr noch Fragen haben, zögert nicht uns eine E-Mail an mail@schreibinteressiert.de zu schreiben. Gerne können wir Dich auch in einem 1:1-Coaching persönlich und individuell unterstützen.
schreibinteressiert: fehlende Motivation?

Exklusive Tipps von Dominik


Lerne von Dominik Walter, was es braucht, um erfolgreich eine Story zu entwickeln. In unserem Newsletter teilt er exklusiv hilfreiche Artikel zu den Themen kreatives Schreiben und Buchentwicklung. Trag Dich ein und erhalte kostenfreie Tipps & Anregungen. 

Jetzzt zum Newsletter anmelden

Mehr von uns:

weitere Beiträge von Dominik in unserem Blog

schreibinteressiert: Steigere Deine Kreativität
schreibinteressiert. Print on Demand
schreibinteressiert: DAS sind die Stilmittel, die Du kennen musst
© by Schreibinteressiert
schreibinteressiert

Kontakt

schreibinteressiert
© by Schreibinteressiert
Datenschutz    Impressum    Nutzungsbedingungen

schreibinteressiert

mail@schreibinteressiert.de

+49 (0) 157 - 53 33 81 88


Datenschutz

Impressum

Nutzungsbedingungen


 

schreibinteressiert-scroll-to-top