So gestaltest du die ersten Seiten Deines Buches

Die Anfangsseite des Buches ist nicht identisch mit der ersten Seite des eigentlichen Inhalts. Wenn man ein Buch öffnet, wird man als Erstes den Schmutztitel bemerken. Doch welche Inhalte gehören auf die ersten Seiten eines Buches, bevor es mit dem eigentlichen Text losgeht? Das erklären wir euch in diesem Artikel!
schreibinteressiert: So gestaltest Du die ersten Seiten deines Buches
Ein Buch beginnt nie direkt mit dem Inhalt. Die ersten Seiten eines Buches wird als Titelei bezeichnet.

Die Struktur der ersten Buchseiten (die Titelei)

  • Seite 1: Der Schmutztitel
    Der Schmutztitel ist eine Abdeckung, die das Buch vor Schmutz oder Farbverlust schützt. Ursprünglich wurde er verwendet, um ungebundene Bücher vor Verkauf zu schützen. Heute ist seine Funktion durch den modernen Buchdruck obsolet, aber er bleibt dennoch die erste Seite, die ein Leser sieht, wenn er das Buch öffnet. Normalerweise enthält er einfach gestaltete Informationen wie den Titel und den Autor des Buches.

    Die erste Seite startet stets auf der rechten Seite und beinhaltet den Schmutztitel, auf dem Titel und Name des Autors erscheinen. Es kann auch der Reihentitel, der Verlag oder ein Logo auf der ersten Seite angezeigt werden oder sie kann völlig unbeschrieben bleiben. Da der Schmutztitel schlicht gehalten ist und viel Platz bietet, wird er gerne für das händische Unterschreiben genutzt.
  • Seite 2: Die Schmutztitelrückseite
    Die Rückseite des Schmutztitels, auch bekannt als Vakat oder Frontispiz, bleibt oft leer. In manchen Fällen kann man jedoch ein Autorenfoto sowie die Vita oder eine kurze Buchbeschreibung finden. Hier kannst du auch Danksagungen oder Widmungen hinzufügen, je nach deinen Wünschen. Bei Buchreihen kannst du auch die folgenden Teile auflisten oder eine Illustration einfügen.
  • Seite 3: Der Haupttitel
    Der Haupttitel ist oft ausgefeilt gestaltet und die am meisten repräsentative Seite des Buchumschlags. Es zeigt alle bibliografischen Informationen über das Buch, einschließlich Titel und Untertitel, Autor, Verlag und Veröffentlichungsdatum.
  • Seite 4: Das Impressum
    Das Impressum, welches Pflicht für gedruckte Bücher sowie E-Books ist, befindet sich hinter dem Haupttitel. Bei Kinderbüchern oder Bildbänden ist es aufgrund gestalterischer Gründe oft erst nach dem Text platziert. Es enthält wichtige Informationen wie ISBN, Copyright-Vermerk des Rechteinhabers und Veröffentlichungsjahr sowie Angaben zum Verlag. Zudem kannst du hier auch deine Beteiligten wie den Coverdesigner, Lektor, Buchsetzer usw. aufführen. Die Deutsche Nationalbibliothek empfiehlt zudem, ihren Standardvermerk im Impressum zu integrieren.
  • Seite 5: Die Widmung, Inhaltsverzeichnis oder Textblock
    Die Funktion der nächsten rechten Seite kann variieren. Du kannst eine Widmung einfügen oder ein Inhaltsverzeichnis erstellen, um einen klaren Überblick über die Kapitel deines Buches zu geben. Beachte jedoch, dass der tatsächliche Text immer auf einer ungeraden Seitenzahl beginnt. Wenn du also beispielsweise auf Seite 5 eine Widmung einfügst, wird die nächste linke Seite leer sein und der Textblock startet erst auf Seite 7. Um einen ungeraden Startpunkt zu gewährleisten, kannst du bei Bedarf eine leere Seite ohne Seitennummerierung hinzufügen. Wenn du direkt auf Seite 5 mit dem Text beginnen möchtest, kannst du ab hier die Seitennummerierung hinzufügen. Ab hier gilt: Seiten mit Text erhalten eine Nummerierung, leere Seiten jedoch nicht. Leere Seiten können zum Beispiel entstehen, wenn du die Kapitel immer auf der rechten Seite beginnen möchtest, aber das vorhergehende Kapitel auf einer rechten Seite endet. In diesem Fall kannst du links gegebenenfalls eine nicht nummerierte Leerseite einfügen.
schreibinteressiert: So gestaltest Du die ersten Seiten deines Buches
Übersicht über die Titelei
schreibinteressiert: fehlende Motivation?

Der perfekte Moment, um zu starten!


Es ist der perfekte Moment, um loszulegen und Deine Träume von einem Debüt in die Realität umzusetzen! Wähle einen Kurs von schreibinteressiert und lass Dich von uns inspirieren. Wir verraten Dir, welche Elemente Dein Debüt benötigt, um erfolgreich zu sein. Jetzt nur in unseren Kursen verfügbar!

Hier geht's zu den Kursen

Mehr von uns:

weitere Beiträge von Dominik in unserem Blog

schreibinteressiert - Guide für professionelle Texte
schreibinteressiert - Unser Ratgeber für mehr Focus
© by Schreibinteressiert
schreibinteressiert

Kontakt

schreibinteressiert
© by Schreibinteressiert
Datenschutz    Impressum    Nutzungsbedingungen

schreibinteressiert

mail@schreibinteressiert.de

+49 (0) 157 - 53 33 81 88


Datenschutz

Impressum

Nutzungsbedingungen


 

schreibinteressiert-scroll-to-top