Keywords
Keyword ist ein Begriff aus dem Online-Marketing. Keywords sind sogenannte Schlüsselwörter, die Du als Selfpublisher bei Deiner Buchveröffentlichung angibst. Über genau diese Keywords kann Dein Buch gefunden werden.
Korrektorat
Beim Korrektorat wird Deine Geschichte nur auf Grammatik, Rechtschreibung und typografische Fehler geprüft und ggf. verbessert.
Lektorat
Beim Lektorat wird Deine Geschichte auf Inhalt, Rechtschreibung, Grammatik sowie Sinnhaftigkeit geprüft und ggf. verbessert.
Nebencharakter
Zwar können Nebencharaktere bestimmte Schlüsselpositionen besetzen, gehören jedoch nicht zu den Hauptfiguren.
Pagnierung
Pagnierung ist die Bezeichnung für die Seitennummerierung - meist in der Kopf- oder Fußzeile.
Paperback
Paperback ist der englische Begriff für: Taschenbuch.
Plot
Der Begriff Plot bezeichnet den Handlungsverlauf, das Grundgerüst, Deiner Geschichte.
Print-on-Demand
Print-on-Demand (PoD), ist ein Verfahren, dass ein Buch im Buchhandel angeboten werden, ohne vorrätig sein zu müssen. Es wird erst bei Bestellung produziert.
Prolog
Der Prolog ist das Vorwort zu Deiner Geschichte.
Protagonist
Der Protagonist ist die Hauptfigur in einer Geschichte. Sein Gegenspieler ist der Antagonist.
Rezension
Eine Rezension ist eine Bewertung eines Buches. Sie beeinflussen neben anderen Kriterien die Kaufentscheidung - positiv als auch negativ!
Schmutztitel
Der Schmutztitel (auch als Vortitel oder Vorsatztitel bezeichnet) ist die Seite, auf der Autor, Buchtitel und ggf. Verlag zu sehen ist.
Selfpublishing
Selfpublishing wird auch Selbstverlag genannt. Gerade für Nachwuchsautoren ist es schwierig einen Vertrag bei einem Verlag zu bekommen. Als Selfpublisher ist es so einfach wie noch nie, über einen Dienstleister selbst ein eigenes Buch zu veröffentlichen. Ganz ohne Verlag - allerdings musst Du Dich als Selfpublisher um alles selbst kümmern.
Setting
Das Setting beschreibt nicht nur ein Ort und eine Zeit, an dem eine Handlung stattfindet, sondern vor allem auch die Atmosphäre in der beschriebenen Szene.
stationärer Buchhandel
Der stationäre Buchhandel beschreibt die Buchhandlungen mit Ladengeschäft.
Taschenbuch
Der Name Taschenbuch kommt daher, dass es durch sein Format perfekt für die Tasche ist.
Titelei
Die Titelei beschreibt die ersten Seiten des Buches. Darin enthalten ist: der Schmutztitel, die Vakatseite (eine absichtlich leere Seite), das Titelblatt und das Impressum.
USP
Uniqe Selling Proposition (USP), zu Deutsch: Alleinstellungsmerkmal, sind alle Attribute, womit Du Dich von Deiner Konkurrenz abhebst.
Setting
Das Setting beschreibt nicht nur ein Ort und eine Zeit, an dem eine Handlung stattfindet, sondern vor allem auch die Atmosphäre in der beschriebenen Szene.
Verlag
Ein Verlag stellt Bücher seiner unter vertragstehenden Autoren her. Manche Verlage haben sich auf bestimmte Genre festgelegt. Aber sie sind nicht nur für den Druck verantwortlich, sondern kümmern sich auch um Buchsatz, Korrektorat, Lektorat und Buchgestaltung.
Verzeichnis lieferbarer Bücher
So ziemlich alle deutschsprachigen und lieferbaren Büchern sind im VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) zu finden. Jedes Buch, das im Buchhandel zu erwerben ist, muss im Verzeichnis lieferbarer Bücher mit der entsprechenden ISBN hinterlegt sein.