Glossar: Die wichtigsten Begriffe für angehende Autoren

In diesem Beitrag möchten wir Dir die wichtigsten Begriffe kurz erläutern.
schreibinteressiert: Dein Weg zum Buch
Glossar: Diese Begriffe solltest Du kennen
AMS
AMS ist die Abkürzung für “Amazon Marketing Service”. Ein Service, mit dem Du Dein Buch auf Amazon bewerben kannst.

Antagonist
Der Antagonist ist der Gegenspieler des Protagonist (der Hauptfigur). Oftmals wird er als unsympathisch oder “böse” dargestellt.

Auflage
Die Auflage beschreibt die Anzahl an Exemplaren, die pro Druck eines Buches hergestellt werden.

Barsortiment
Ein Barsortiment (oder auch als Zwischenbuchhandel bezeichnet) ist ein Großhandel für Buchhandlungen. Der Buchhändler vor Ort im Ladengeschäft bestellt ein Buch beim Großhändler, und der wiederum bestellt direkt beim entsprechenden Verlag.

Beschnitt
Der Beschnitt beträgt meistens zwischen 2 und 5 Millimeter und wird bei der Produktion weggeschnitten.

Buchsatz
Beim Buchsatz wird Dein Text in ein gut lesbares Format gebracht. Es geht um die richtigen Zeilenabstände, Seitenabstände, Schriftart, Schriftgröße etc.

Buchvertrieb
Der Buchvertrieb sorgt dafür, dass Dein Buch in den stationären, als auch in den online Buchhandlungen verkauft werden kann.

Genre
Bücher werden in Genres eingeteilt. Dadurch wissen die Leser, in welche Richtung das Buch geht. Vorteil ist auch, dass es potenziellen Lesern so einfach gemacht wird, die richtigen Bücher für sich zu finden.

eBook
Ein eBook ist der Name für ein elektronisches Buch, welches auf einem sogenannten eBook-Reader, Tablet, dem PC oder auch auf einem Smartphone gelesen werden kann.

eBook-Reader
Ein eBook-Reader (E-Reader) ist ein Gerät, ist ein tragbares Gerät, um eBook (elektronische Bücher) zu lesen.

Epilog
Der Epilog ist die Schlussrede (Nachwort) Deiner Geschichte.

EPUB
EPUB ist das gängigste Format für eBooks.

Hardcover
Das Hardcover-Buch ist ein Buch mit einem festen Einband, meist aus Pappe.

Impressum
Das Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Angabe in Veröffentlichungen. Sie beinhaltet Daten über den Autor, Verlag, Herausgeber und/oder die Redaktion. Jedoch können sich die Pflichtangaben von Land zu Land unterscheiden.

Impressumspflicht
In Deutschland besteht laut Presserecht Impressumspflicht - das bedeutet, in Druckerzeugnissen sowie in Online-Veröffentlichungen muss ein Impressum geführt werden. Jedoch sind die Pflichtangaben von Land zu Land, manchmal sogar von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

ISBN
ISBN steht für »Internationale Standardbuchnummer« und ist dazu da, um Bücher eindeutig zu kennzeichnen. Jedes Buch halt eine eigene ISBN. Jede ISBN darf nur einmal vergeben werden.

Hardcover
Das Hardcover-Buch ist ein Buch mit einem festen Einband, meist aus Pappe.
schreibinteressiert: fehlende Motivation?

Es ist an der Zeit aufzubrechen und Dir Deinen Traum vom Debüt zu verwirklichen!


Entscheide Dich für einen Kurs von schreibinteressiert und lass Dich von uns inspirieren. Wir zeigen Dir, was Dein Debüt braucht, um erfolgreich zu werden. Jetzt exklusiv in unseren Kursen!

Hier geht's zu den Kursen
Keywords
Keyword ist ein Begriff aus dem Online-Marketing. Keywords sind sogenannte Schlüsselwörter, die Du als Selfpublisher bei Deiner Buchveröffentlichung angibst. Über genau diese Keywords kann Dein Buch gefunden werden.

Korrektorat
Beim Korrektorat wird Deine Geschichte nur auf Grammatik, Rechtschreibung und typografische Fehler geprüft und ggf. verbessert.

Lektorat
Beim Lektorat wird Deine Geschichte auf Inhalt, Rechtschreibung, Grammatik sowie Sinnhaftigkeit geprüft und ggf. verbessert.

Nebencharakter
Zwar können Nebencharaktere bestimmte Schlüsselpositionen besetzen, gehören jedoch nicht zu den Hauptfiguren.

Pagnierung
Pagnierung ist die Bezeichnung für die Seitennummerierung - meist in der Kopf- oder Fußzeile.

Paperback
Paperback ist der englische Begriff für: Taschenbuch.

Plot
Der Begriff Plot bezeichnet den Handlungsverlauf, das Grundgerüst, Deiner Geschichte.

Print-on-Demand
Print-on-Demand (PoD), ist ein Verfahren, dass ein Buch im Buchhandel angeboten werden, ohne vorrätig sein zu müssen. Es wird erst bei Bestellung produziert.

Prolog
Der Prolog ist das Vorwort zu Deiner Geschichte.

Protagonist
Der Protagonist ist die Hauptfigur in einer Geschichte. Sein Gegenspieler ist der Antagonist.

Rezension
Eine Rezension ist eine Bewertung eines Buches. Sie beeinflussen neben anderen Kriterien die Kaufentscheidung - positiv als auch negativ!

Schmutztitel
Der Schmutztitel (auch als Vortitel oder Vorsatztitel bezeichnet) ist die Seite, auf der Autor, Buchtitel und ggf. Verlag zu sehen ist.

Selfpublishing
Selfpublishing wird auch Selbstverlag genannt. Gerade für Nachwuchsautoren ist es schwierig einen Vertrag bei einem Verlag zu bekommen. Als Selfpublisher ist es so einfach wie noch nie, über einen Dienstleister selbst ein eigenes Buch zu veröffentlichen. Ganz ohne Verlag - allerdings musst Du Dich als Selfpublisher um alles selbst kümmern.

Setting
Das Setting beschreibt nicht nur ein Ort und eine Zeit, an dem eine Handlung stattfindet, sondern vor allem auch die Atmosphäre in der beschriebenen Szene.

stationärer Buchhandel
Der stationäre Buchhandel beschreibt die Buchhandlungen mit Ladengeschäft.

Taschenbuch
Der Name Taschenbuch kommt daher, dass es durch sein Format perfekt für die Tasche ist.

Titelei
Die Titelei beschreibt die ersten Seiten des Buches. Darin enthalten ist: der Schmutztitel, die Vakatseite (eine absichtlich leere Seite), das Titelblatt und das Impressum.

USP
Uniqe Selling Proposition (USP), zu Deutsch: Alleinstellungsmerkmal, sind alle Attribute, womit Du Dich von Deiner Konkurrenz abhebst.

Setting
Das Setting beschreibt nicht nur ein Ort und eine Zeit, an dem eine Handlung stattfindet, sondern vor allem auch die Atmosphäre in der beschriebenen Szene.

Verlag
Ein Verlag stellt Bücher seiner unter vertragstehenden Autoren her. Manche Verlage haben sich auf bestimmte Genre festgelegt. Aber sie sind nicht nur für den Druck verantwortlich, sondern kümmern sich auch um Buchsatz, Korrektorat, Lektorat und Buchgestaltung.

Verzeichnis lieferbarer Bücher
So ziemlich alle deutschsprachigen und lieferbaren Büchern sind im VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) zu finden. Jedes Buch, das im Buchhandel zu erwerben ist, muss im Verzeichnis lieferbarer Bücher mit der entsprechenden ISBN hinterlegt sein.

Mehr von uns:

weitere Beiträge von Dominik in unserem Blog

schreibinteressiert: Unsere Tipps für einen starken Text
schreibinteressiert: Wenn der Perfektionismus dem Erfolg im Weg steht
schreibinteressiert: Das sind die unterschiedliche Buchtypen
© by Schreibinteressiert
schreibinteressiert

Kontakt

schreibinteressiert
© by Schreibinteressiert
Datenschutz    Impressum    Nutzungsbedingungen

schreibinteressiert

mail@schreibinteressiert.de

+49 (0) 157 - 53 33 81 88


Datenschutz

Impressum

Nutzungsbedingungen


 

schreibinteressiert-scroll-to-top